Autor: Silke Bicker

von

| veröffentlicht in:

,
  • Von der Kunst, sich selbst überflüssig zu machen

    Von der Kunst, sich selbst überflüssig zu machen

    ~Gastbeitrag von Lea Hauser ~ Im Rahmen des alljährlichen Blogwichtelns im Texttreff, dem besten Textfrauen-Netzwerk der Welt, darf ich, Lea Heuser a.k.a kommunikatz, diesmal Silke Bicker beschenken. Zu unseren Berührungspunkten gehört neben dem Schreiben und der Öffentlichkeitsarbeit auch ein starker Hang zur Natur und nachhaltigem Leben. Medienarbeit ist schon lange eines meiner Steckenpferde. Es begann…

    Weiterlesen…

  • Freies Landei oder warum ich mitten im ländlichen Grün leben muss

    Freies Landei oder warum ich mitten im ländlichen Grün leben muss

    ~ Gastbeitrag von Katarina Flanagan ~ Eigentlich bin ich als Stadtkind groß geworden und habe 40 Jahre lang durchgehend in Städten gelebt. Zuletzt verschlug es mich in die größte unserer Metropolen, Berlin. Und erst dort wurde mir so richtig bewusst, was mir Grundlegendes fehlte. Trotz Biologie-Studium viele Jahre gefehlt hatte: der direkte Bezug, die unmittelbare Nähe,…

    Weiterlesen…

  • Blogaktion „Vom Wert der Natur in der Selbstständigkeit“

    Blogaktion „Vom Wert der Natur in der Selbstständigkeit“

    Dieses Jahr mache ich etwas, was ich schon länger vorgehabt habe und immer wieder verschob. Eine Blogaktion mit Beiträgen textender Kolleginnen aus meinen Netzwerken, die ich dazu einlud. Laufzeit: 24.11. bis 24.12.2020 Die Beiträge der #NaturSichtBlogaktion:

    Weiterlesen…

  • Zehn Tipps zum Bloggen

    Zehn Tipps zum Bloggen

    Wie die Blume oben im Bild muss ein Blog regelmäßig gegossen, pardon, mit Beiträgen gefüttert werden. Die müssen nicht so hochwertig sein, dass Sie Ressortleiter bei einer überregionalen Tageszeitung werden könnten. Beachtenswertes:

    Weiterlesen…

  • Typische Fragen vor Beratungen bei neuen Kunden

    Typische Fragen vor Beratungen bei neuen Kunden

    Es gibt Fragen, die tauchen bei potentiellen Kunden unweigerlich auf, wenn Sie kurz davor sind eine Beratung – einzeln oder in Workshop-Form, zu buchen. Dabei ist es egal, ob wir uns schon kennen oder uns noch nie über den Weg gelaufen sind. Fragen, die stets so oder so ähnlich, unweigerlich gestellt werden. Und ich verstehe…

    Weiterlesen…