Autor: Silke Bicker

von

| veröffentlicht in:

  • Leser halten – Blog aufräumen

    Leser halten – Blog aufräumen

    Wer einen Blog für seine Öffentlichkeitsarbeit anlegt, will damit in der Regel mehrere Fliegen mit einer Klappe erwischen. Meistens gehört dazu Leser als Kunden zu gewinnen, im Internet gut gefunden zu werden oder einfach sich einen Namen zu machen und damit schließt sich der Kreis. Fängt der Blog neu an, ist es einfach Kategorien und…

    Weiterlesen…

  • Ein Rädchen greift ins andere

    Ein Rädchen greift ins andere

    Das gilt nicht nur im Uhrwerk, sondern auch bei einer guten Kommunikationsstrategie in der Öffentlichkeitsarbeit. Oft bin ich bei Kunden und höre beim Schlagwort „social media“, dass sie unbedingt eine Fanpage bei Facebook haben wollen. Frage ich nach, weswegen sie denn unbedingt zu Facebook wollen, erhalte ich meistens ein „da sind doch alle“. Nichts gegen diesen…

    Weiterlesen…

  • Reisen schärft den Blick

    Reisen schärft den Blick

    Als Planerin buche ich Unterkünfte bei meinen (Dienst-) Reisen im Voraus und bin gut organisiert. Puffer gehören immer dazu und erlauben oft Abstecher. Bei Studienreisen sitze ich mit vielen anderen zusammen und Reiseleiter kümmern sich. Die L’Arlesienne höre ich mir seit der Provencereise letztes Jahr übrigens mit noch mehr Vergnügen an: Unsere Reiseleiterin erzählte auf…

    Weiterlesen…

  • Müllsammeln? Igitt! Da kann man sich infizieren!

    Müllsammeln? Igitt! Da kann man sich infizieren!

    Jährlich veranstaltet das Netzwerk für wortstarke Frauen Texttreff ein Blogwichteln. Dabei kann jede mitmachen und wird einem fremden Blog zugelost. Schwierig kann es werden, wenn man „artfremd“ schreiben muss. Für mich ist es das erste Mal und mein zugeloster Wichtel ist die Kinderbuchautorin Sandra Schindler. Unser gemeinsamer Nenner ist die Natur: Aber auf eine ganz andere…

    Weiterlesen…

  • Reklamieren am Besten direkt

    Reklamieren am Besten direkt

    Seit einiger Zeit lese ich die hiesige Tageszeitung online und sehe, dass des Öfteren unter einigen Artikeln eifrig kommentiert wird. Etwa, wenn der gärtnerische Servicebetrieb Bäume fällen lässt und sich die Pressesprecherin sehr ungeschickt ausdrückt. Die Kommentare der Leser unter dem Zeitungsartikel waren durchdacht. Allerdings sitzen sie dort an der falschen Stelle: 

    Weiterlesen…