-
Naturpädagogischer Onlinekurs zu Boden, Wald & Wiese
Ende letzten Jahres erhielt ich von einer langjährigen Stammkundin die Anfrage, ob ich mir Onlinekurse mit ihnen vorstellen könne? Mit Inhalten, welche die „richtige“ Menge und Tiefe an Wissen und Tipps zu naturpädagogischen Herangehensweisen an die Themen enthalten sollten.
-
Weiterbildung sustainable Leadership
Dieses Jahr habe ich mir eine neue Weiterbildung gegönnt und mich zu Nachhaltigkeitskommunikation und -marketing weiter gebildet. Das war gar nicht so einfach neben
-
Regionales: Von Baaz bis Schmöttke
Baaz, Mocke, Modder oder Schmöttke? – Je nachdem, wo man lebt oder herkommt, gibt es unterschiedliche Begriffe für Matsch. Und zwischen Bayern und Nordfriesland gibt es garantiert noch mehr Bezeichnungen für Matsch. Welche kennt ihr und welche erfinden eure Kinder beim Spielen? Welche Begriffe gibt es davon bereits? Ein paar Beispiele habe ich im Freundes-…
-
Empfehlungen sind so eine Sache…
Beim Netzwerken oder durch gute Arbeit wird man im besten Fall empfohlen. Meistens passt es auch, weil Auftraggebende wissen, warum sie einen schätzen und Kontakte gerne weiterleiten. Neulich hatte ich so einen Fall, der mich einerseits zum Grinsen, aber auch zum Kopfschütteln brachte. Das Bauchgefühl sagte nein und behielt Recht, weil…:
Silke Bicker
Moin, moin! Mein Name ist Silke Bicker. Als Autorin für Umweltkommunikation arbeite ich interdisziplinär in den Themenfeldern Nachhaltigkeit – Öffentlichkeitsarbeit – informelle Umweltbildung. Die Endverbraucher sind Laien, die Informationen und praktikable Methoden direkt in ihrem Alltag anwenden wollen. 💚 💙
Hier im Blog gibt es Aktuelles aus dem erdhaftigen Büro.
Kategorien
- Kommunikation (1)
- Konzeption (11)
- Netzwerken (4)
- Öffentlichkeitsarbeit (PR) (13)
- Umweltkomunikation (12)
Zweigstelle
In meiner Zweigstelle NaturSicht-Magazin blogge ich über Topfgärten, Essbares vom Balkon und Stadtgrün.