
Meine Kollegin Dagmar Macedo wandert gerne, lebt in Bielefeld und kennt OWL gut. Ihr aktuelles Werk nimmt 14 Altstädte aufs Korn, die alle anders und doch sehr ostwestfälisch sind. Gelegen zwischen Rheda-Wiedenbrück, Bielefeld, Herford, Lügde, Paderborn und dem am weitesten entfernten Warburg befinden sich lauter Schätze, die sich lohnen zu erkunden.
Das schmale Buch enthält eine gute Struktur. Zu Beginn sieht man eine Übersichtskarte, welche Orte beschrieben werden und wo sie konkret liegen. Wiederkehrende Symbole erleichtern das Auffinden von Besonderkeiten im Text. Etwa, ob es eine Fähre gibt oder wo Aussichtspunkte sind.

Dagmar Macedo nimmt euch mit auf ihre Erkundung. Man liest, wie sie z. B. vom ZOB in Rietberg durch den Skulpturengarten zum Rathaus geht und welche Schätze sich noch auf diesem Erkundungsgang befinden. Dazu findet ihr zu jeder Stadt hübsche, aussagekräftige Fotos und bekommt Tipps für wiederkehrende Veranstaltungen und anderes.
Insgesamt bietet die Region viel mehr als man denkt. Der Fernwanderweg „Herrmannsweg“ wird Wanderern bekannt sein, auch das in Detmold liegende, große Freilichtmuseum. Aber auch für Detmold selbst gibt es noch den ein oder anderen „Geheimtipp“, zumindest empfand ich es beim Lesen so!
Auch für Leute, die in OWL oder umzu – Osnabrück ist ja auch nicht soo weit entfernt, lohnt sich dieser kleine Reiseführer. Und für alle anderen, die an Kultur und gewachsenen Altstädten interessiert sind, lohnt es sich ganz bestimmt.
Dagmar Macedo (2025): Heimatschätze in Ostwestfalen-Lippe, Ausflüge zu den schönsten Altstädten in Ostwestfalen-Lippe, Klartext
Ich bedanke mich beim Verlag für das Rezensionsexemplar!