Vielen meiner Auftraggeber ergeht es ähnlich: Sie haben vorher noch keine Erfahrung mit Presse- oder Öffentlichkeitsarbeit gemacht. Nachdem wir zusammen ein passendes Fundament samt Strategie ausgearbeitet haben, unterstütze ich meine Kunden dabei diese selbst umsetzen zu können. Etliche fühlen sich als Anfänger unwohl. Darum ein kleines Beispiel:
Anfänger zu sein, erweitert den Horizont
Die Überschrift gilt für Dinge, die man neu lernt. Wie PR oder Sprachen. Oder wie eine Sprache, die im Gehirn verschüttet wurde, aber deren Vokabeln sich so nach und nach wieder einstellen. Zum Beispiel habe ich in der Schule französisch gelernt, im Studium einige Jahre später aufgefrischt und danach dreizehn Jahre nicht gebraucht. Bis ich vor kurzem in Frankreich war und feststellte: Ich verstehe gut. Aber ich war erst ab dem dritten Tag in der Lage mich in ganzen Sätzen „vernünftig“ auszudrücken. Das Hirn bekam zu tun und das Ganze bereitete allmählich Spaß. So entstanden viele wunderbare Situationen samt größtenteils witziger Missverständnisse. Sprachen lernt man nur durchs sprechen. Die Franzosen begegneten mir freundlich, verbesserten hie und da – so kam Lockerheit ins Spiel.
Das gilt auch für PR
Sie können keine Presse- oder/ und Öffentlichkeitsarbeit, wollen es aber für Ihre eigene Selbstständigkeit können? Das klappt mit einem guten Konzept samt Strategie und den passenden, in Ihrem eigenen Tempo umgesetzten Maßnahmen. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit lernt man wie Sprachen: durchs Anwenden. Auch durch Missgeschicke lernen Sie und haben bestimmt ein bisschen Spaß dabei! Gönnen Sie sich wieder Anfänger zu sein. Es lohnt sich. Denn dadurch gerät man in Situationen, die man durch Beschäftigung eines Profis nie kommen würde. Und die oft die Würze des Berufsalltags sind.