„Bei dir ändert sich alle paar Jahre immer etwas. Warum bietest du nicht langfristig immer das Gleiche an?“, fragte mich eine Netzwerkkollegin vor einigen Tagen. Ganz einfach: Weil das nicht funktioniert. Meine Kunden haben sich gewandelt und sind vielfältig. Von der Solo-Selbstständigen über den Verein bis zum Verlag. Und überall änderte sich dank Covid-19 und dem Klimawandel einiges. Auch das Marketing ändert sich und die Aufmerksamkeitsspanne der Leute nimmt ab.
Eine einzige Positionierung reicht nicht mehr
Angefangen habe ich mit Naturerlebnispädagogik, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Vom Ersteren konnte ich nicht leben, zum letzteren kam irgendwann die PR-Beratung. Erst hatte ich nur eine Website, eine Facebookseite, co-moderierte die Community „Umweltbildung“ bei Xing und engagierte mich in lokalen Netzwerken, gab Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene. Mittlerweile habe ich zwei Websites, zwei Blogs, bin von Xing zu LinkedIn gewechselt, twittere zu Stadtgrün und Öffentlichkeitsarbeit, bin nur noch privat bei Facebook, netzwerke bei Instagram und in ausgewählten Berufsnetzwerken.
Neue Formate – je nach Wunsch der Kunden
Ich schreibe wieder mehr. Zur Zeit sind Informationstexte für verschiedene Anlässe gefragt. Und ich gebe Fortbildungen in Form von (Online-) Workshops zu meinen Standbeinen: Umweltbildung und PR. Manchmal kommen dabei Workshops zu beiden Themen gleichzeitig heraus. Früher wurden gerne Tagesseminare gebucht. Mittlerweile sind kurze Formate gewünscht. Eine Stunde „Kreatives Schreiben für social media“ zum Beispiel. Oder drei Stunden plus Pausen „Nachhaltig wirtschaften für Zielgruppe XY“. Auch die Themen ändern sich, das ist normal. Mit neuen Themen kommen oft neue Kunden mit ins Spiel.
Technik wandelt sich – früher genügten ein PC mit Office-Programm, Internet, Telefon, Schreibzeug. Heute kommen noch Online-Medien, kollaborative Tools mit denen Online-Veranstaltungen aufpeppt werden, Teilnehmende wach bleiben und besser mitmachen, dazu. Manche Angebote laufen hybrid – online und gleichzeitig vor Ort. Mini-Fortbildungen sind für mich nötig, damit ich immer auf dem aktuellen Stand bin. Und auch für meine Kunden, da schließt sich wieder ein Kreis.
Inhalte wandeln sich – die Anpassung an den Klimawandel erfordert neues und altes Wissen rund um Stadtgrün, Landwirtschaft, Agroforstwirtschaft, Biodiversität und vielem mehr. Dies muss an verschiedene LeserInnengruppen kommuniziert werden.
Öffentlichkeitsarbeit wandelt sich – fast alles läuft online. Per Text, Foto, Grafik, Video, Audio, auf sehr verschiedenen social-media-Kanälen, in Blogs. Auch Zeitungsredaktionen passen sich an und bringen Themen zeitversetzt auf unterschiedliche Weisen an ihre Abonnenten.
Erdhaftig Kommunikation wandelt sich. Ich schreibe zwar immer noch kurze und lange Informationstexte rund um Umweltbildung und Stadtgrün, berate Selbstständige und Vereine zu Öffentlichkeitsarbeit. Die Umgebung änderte sich jedoch. Mein Angebot läuft vielfach online per Zoom, Meet-up und e-mail. Ich brauche für die Arbeit Internet, Smartphone, Laptop, Wissen, Erfahrung und einen klaren Kopf. Und den Mut für Veränderungen. Den braucht man immer im Leben – beruflich und privat.
Dieser Beitrag nimmt an der Evergreen-Blogparade teil 💙💚