Wer sich mit dem Gedanken trägt ein PR-Konzept zu entwickeln und dazu unterstützt werden möchte, fragt sich oft: was können diese PR-Berater eigentlich? Sie können viel mehr als sie selbst denken, dass sie können.
PR-Berater kennen viele & können viel
Wir bauen unser Netzwerk kontinuierlich aus, bringen es bei passenden Aufträgen mit ein und weiten es dabei oft weiter aus. Dabei bestehen die Kontakte sowohl aus Kollegen als auch aus Künstlern, Autoren, Werbetextern, Webentwicklern, Designern, Journalisten und aus Branchen, denen man selbst durchs Studium verbunden ist. So entsteht mit der Zeit ein beachtliches Netzwerk.
Events organisiere ich seit Jahren – ob Sommer- oder Gartenfest, ob Hausmesse oder Seminare. Und stemme dazu die nötige Pressearbeit, um es leserfreundlich zu bewerben darüber zu berichten. Denn auch bei der Wahl des passenden Presseverteilers helfen Kontakte zu Redaktionen. Und warum kann ich das? Weil ich viele Veranstaltungen organisiert habe: mit guten wie mit schlechten Erfahrungen gelernt habe umzugehen. Und jedes Mal habe ich bisher etwas Neues draus gelernt. Ob Einladungen schreiben, Ablaufpläne, Checklisten und Ausschreibungen erstellen, Konzept planen und Aussteller gewinnen, Manöverkritik erarbeiten und durchführen… .
Ich kann mich in neue Inhalte rasch einarbeiten. Das können alle guten PR-Leute. Und das passende PR-Instrumentarium für die Firma mit ihr gemeinsam festlegen. Gestern eine Ernährungsberaterin, heute ein Journalist und morgen ein Märchenerzähler und Harfenist – Es ist spannend mit unterschiedlichen Berufen und Inhalten zu tun zu haben.
Gelassen bleiben, auch wenn gerade mehrere Leute gleichzeitig verschiedene Dinge von mir wollen und so, dass keine Partei verschnupft reagiert. Geübt auf Veranstaltungen, bei Organisationen und Moderationen oder auch am Empfang bei Märchenabenden einer Freundin.
Presseartikel über noch unbekannte Inhalte schreiben – eine Kunst, die ich bei Tageszeitungen lernte. Ab zum Termin, mir ein eigenes Bild über die Situation verschaffen, Menschen interviewen, an den PC setzen und den Redaktionsschluss zwei Stunden später einhalten – problemlos.
Eine Online-Redaktion übernehmen, traue ich mir nicht in allen Teilen zu. Allerdings habe ich jahrelange praktische Erfahrungen für die Bereiche Community-Moderation, bloggen, Redaktionsplan aufsetzen, Pressefotos outdoor schießen, Bildbearbeitung, social media, Online-Magazin führen.
Die Instrumente der PR einsetzen – manches ist gelernt durch den Besuch von Fortbildungen. Das meiste lernte ich tatsächlich beim Tun, beim Hören auf konstruktive Kritik und mich beim nächsten Mal zu verbessern. Vieles kann ich jetzt wirklich gefühlt wie im Schlaf, die Routine mischt bei jedem Auftrag mit. Glücklicherweise hat jede Firma, jeder Dienstleister seine Einzigartigkeit. So fallen meine Beratungen immer individuell aus. Kein Konzept gleicht dem anderen – egal, ob gesamtes PR-Konzept oder eine Beratung zu konkreten Herausforderungen. Und das gefällt mir an diesem Beruf so ungemein gut!