Nach der Veröffentlichung was Dienstleister bei Netzwerktreffen beachten sollten; ergaben sich kurze Chats dazu. Wie so etwas manchmal läuft 🙂 Einigen fällt gerade bei Dienstleistern häufig auf, dass sie ihre Gegenüber regelrecht „zuquatschen“ und sich deshalb distanzieren. Oder Treffen schlicht als prächtige Gelegenheit für die Akquise betrachten. Sonst lohne es sich ja nicht…
Ob sich etwas lohnt, hängt davon ab, was man sich selbst erwartet, wünscht, erhofft oder ganz konkret selbst erreichen möchte. Meist lohnt sich etwas, wenn das Gewünschte einen Mehrwert bietet:
- Wenn ein Artikel nicht nur der höheren Sichtbarkeit des eigenen Unternehmens dient, sondern auch den Lesern des Mediums, in dem er veröffentlicht wird, einen Wert bietet. Der Wurm muss sowohl der Redaktion als auch dem Leser schmecken.
- Wenn man sich für Netzwerke entscheidet, die dem Dienstleister ebenso nützlich sein können wie der Dienstleister selbst dem Netzwerk nützt. Stetiges Geben und Nehmen ist die Devise. Wer neu ist, gibt zuerst etwas: Zeit, Informationen, Unterstützung …
- Bloggende Dienstleister verschenken Wissen und verkaufen ihr Können (Buchtipp: Prinzip kostenlos).
- Öffentlichkeitsarbeit baut Vertrauen zu Geschäftspartnern und Kunden auf. Dies gelingt nur, wenn man Beziehungen aufbaut.
Lohnt „es“ sich?
Definieren Sie für sich das „es“. Und fragen Sie sich, wann „es“ sich für Sie lohnt und welche Bemühungen Ihrerseits nötig sind, damit
- „es“ einen Mehrwert für wen genau bietet;
- „es“ sich für Ihren geschäftlichen Erfolg lohnt.