Suche
Suche Menü

6 Tipps für mehr PR-Erfolg

Leidenschaft ist etwas Wunderbares! Sie beflügelt, man kann andere damit anstecken und sogar total liebenswert rüber kommen. Allerdings kommt man mit Leidenschaft alleine nicht weit. Und für „etwas brennen“ kann sich kontraprodukitv auf Ihr Marketing auswirken. Es hat eben alles mehrere Seiten:

6 Tipps für mehr Erfolg in der Öffentlichkeitsarbeit

  1. Durchhaltevermögen. Sowohl um Angebote weiter zu entwickeln als auch für den PR-Dauerlauf. Denn Sichtbarkeit für potentielle Kunden und Kooperationspartner ist auf jeder Etappe wichtig.
  2. Kontinuität. Gilt für Technologien ebenso wie für die zahlreichen Medienkanäle, derer wir uns bedienen.
  3. Freude. Empfinden und verbreiten mit dem, was Sie anbieten und tun. Erfolge feiern. Ebenso in sich gehen, was warum eigentlich so genau für Freude sorgt. Mehr davon schadet nie!
  4. Sich nicht auf den Lorbeeren ausruhen. Die PR-Aktivitäten mit denen der Akquise abstimmen und so unschlagbar nützlich für Ihr Geschäft einsetzen. Immer wieder!
  5. Geschäftskonzept überdenken. Was gestern noch wunderbar klappte, kann morgen bereits ganz anders sein. Fühler ausstrecken und am Geschäftskonzept feilen, es immer wieder an die Bedürfnisse Ihrer Kunden und Ihr eigenes Können anpassen.
  6. Können und Kompetenz angleichen. Je nach Branche ist Fort- und Weiterbildung wichtig. Als Selbstständige müssen Sie selbst darauf achten, dass Sie Ihr Können auf ein höheres Niveau anheben. Und Ihre Kompetenzen erweitern. (Können: Sie haben Erfahrungen und können mit Ihrem Knowhow locker improvisieren. Kompetenz: Wissen ist da, Erfahrungen fehlen noch, improvisieren – dazu reicht es nicht.)

Leidenschaft schadet manchmal

Leute, die für ihre Sache quasi durch die Decke gehen, sind für viele Menschen oft nur anstrengend. Einmal eine einfache Frage gestellt, kommt man von ihnen nicht leicht wieder los. Sie reden völlig begeistert. Es hilft jedoch gar nicht, wenn man beim ungewollten Zuschwallen Zuhörende vergrault.

Darum sind die obigen Erfolgs-Tipps wichtig für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Wer

  • kontinuierlich am Ball bleibt,
  • sein Können und Geschäft regelmäßig prüft und
  • seine PR-Ziele anpasst,

hat es deutlich leichter als jemand, der vor lauter Leidenschaft an seinen Zielen und Kunden vorbei rennt.

Autor:

Als Referentin für Umweltkommunikation arbeite ich interdisziplinär. Schreibend, Fortbildungen gebend und beratend. Meine Kunden sind Laien, die Informationen und praktikable Methoden direkt in ihrem beruflichen Alltag anwenden wollen.